Fortbildung: Yoga und Beckenboden – Bewusstes Integrieren in den Unterricht
Die Fortbildung richtet sich an Yogalehrende, die ihr Wissen über den Beckenboden vertiefen und sicher in den Unterricht integrieren möchten. Sie bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Rolle des Beckenbodens für eine ganzheitliche und gesundheitsfördernde Yogapraxis besser zu verstehen.
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Aufrichtung, Stabilität und eine freie Atmung – dennoch wird er in der Yogapraxis oft nur beiläufig erwähnt oder gar nicht bewusst wahrgenommen.
Doch wie kann der Beckenboden aktiv in die Yogapraxis integriert werden? Und wie lässt sich dieses Wissen verständlich und praxisnah an Teilnehmer*innen weitergeben?
Inhalte der Fortbildung:
Die Fortbildung vermittelt die wesentlichen theoretischen und praktischen Grundlagen der Beckenbodenarbeit. Im Fokus stehen:
- Die Bedeutung des Beckenbodens für eine stabile Körpermitte, eine gute Aufrichtung und eine freie Atmung
- Gezielte Übungen zur Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur
- Praktische Anleitung zur Integration des Beckenbodens in die Asanapraxis
- Didaktische Methoden zur verständlichen Vermittlung des Themas an Kursteilnehmende
Der praktische Übungsteil nimmt einen großen Raum ein, sodass das Erlernte direkt erfahrbar wird. Handouts unterstützen dabei, die Inhalte nachhaltig zu verinnerlichen.
Leitung:
Gaby Brinkmann, Yogalehrerin BDY/EYU, seit 1989 mit langjähriger Weiterbildung bei Dr. I. Dalmann und M. Soder/ Berlin. Sie unterrichtet Gruppen und im therapeutischen Yogaeinzelunterricht in eigener Yogaschule in Lübeck (www.yogaluebeck.com). Sie leitet Fortbildungen zum Thema „Yoga und Beckenboden“ seit 2009. Es erschienen zwei Fachartikel von ihr in der Viveka (Nr. 49, 60)
Termin:
Samstag, 22.11.2025, 10:00 bis 18:30 Uhr (Mittagspause 13:00 bis 15:00 Uhr)
Sonntag, 23.11.2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
Anmeldung
Ausgewählter Kurs:
Samstag, 22.11.25 10:00 bis 18:30 Uhr bis Sonntag, 23.11.25 09:00 bis 14:00 Uhr
Yoga und Beckenboden – Bewusstes Integrieren in den Unterricht - 5 freie Plätze
€ 226
Wir freuen uns, wenn die Telefonnummer angegeben wird, manchmal ist ein schneller Rückruf einfacher.